International Office - Welcome Center
Koordinator:in für internationale Studienbewerbungen
Veröffentlicht: 2025-02-05
Stellenprofil: Allgemeines Personal Administrativ
Stellenart: Allgemeines Personal
Wochenstunden: 30
Bewerbungsfrist: 2025-02-15
Verwendungsgruppe: IVa
Dienstbeginn: 2025-04-01
Anstellungsverhältnis: Unbefristet
Ihre Aufgaben:
- Optimierung der Aufnahmeverfahren bei internationalen Studienbewerbungen, insbesondere aus Drittstaaten
- Koordination der Abwicklung der Verfahren in Abstimmung mit den beteiligten Stellen
- Mitwirkung in einschlägigen Gremien der uniko, OeAD, etc.
- Mitwirkung bei TU Austria Aktivitäten bzgl. Drittstaaten
- Koordination und Beratung der Auswahlkommissionen
- Beratung und Koordination der Auswahlkommissionen für englische Studien hinsichtlich Aufnahmebedingungen, Auswahlkriterien, Auflagen, etc.
- Analyse von Erfahrungswerten mit ausländischen Bildungseinrichtungen und Beratung von Auswahlkommissionen
- Erstellung einschlägiger Statistiken und Berichte
- Kommunikation mit internationalen Studienwerber*innen
- Optimierung des Kommunikationsprozesses mit internationalen Studierenden aus Drittstaaten im Aufnahme- und Zulassungsverfahren in Zusammenarbeit mit Studienservice
- Abstimmung mit Studienmarketing-Aktivitäten
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium
- Erfahrung in der strategischen Steuerung von Aufnahmeverfahren bei internationalen Studienbewerbungen
- Erfahrung in der Abwicklung von Auswahl- und Zulassungsverfahren, insbesondere mit Auswahlkommissionen
- Erfahrung mit naturwissenschaftlichen und technischen Studienrichtungen
- Erfahrung im Umgang mit universitären Organen, Gremien und Kommissionen
- Kommunikationsfähigkeit gegenüber universitären Leitungsfunktionen
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse
Was uns besonders wichtig ist:
- Sie arbeiten strukturiert, genau und zuverlässig
- Sie sind eine engagierte und dynamische Persönlichkeit mit Eigeninitiative
- Sie bringen neue Ideen ein und haben Interesse, Ihren Arbeitsbereich weiterzuentwickeln
- Sie haben Interesse an einem Austausch mit Kolleg*innen im In- und Ausland
- Sie waren idealerweise während ihres Studiums selbst im Ausland bzw. bringen sonstige Auslanderfahrung mit
Wir bieten:
- Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
- Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. Home-Office-Möglichkeit; bezahlte Mittagspause - je nach Stundenausmaß)
- Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
- Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
- Familienfreundlichster Betrieb der Steiermark 2018
- Universitätssportprogramm
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zugang zu den neuesten Technologien
- Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 47.464,20 Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Über uns
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber:innen der Region mit rund 3.500 Mitarbeiter:innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.
Kontakt
Technische Universität Graz
Rektor der Technischen Universität Graz
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Horst Bischof
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Univ.-Prof. Dr. Stefan Vorbach
Vizerektor für Lehre
Tel +43-664-608737500
E-Mail: stefan.vorbach@tugraz.at