|
GEMEINSAME ZIELE VERFOLGEN
- dem Diplom im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege bzw. einem Anerkennungs- bzw. Nostrifikationsbescheid
- einem aktuellen Eintrag im Gesundheitsberufsregister
- der Fähigkeit, auf individuelle Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten einzugehen
- der fachlich kompetenten Betreuung von Menschen, die sich uns anvertraut haben
- der Freude an aktiver Teamarbeit
- einer wertschätzenden und empathischen Kommunikation auf Augenhöhe
- einem freundlichen, gepflegten Auftreten und guten Umgangsformen
|
GEMEINSAME ZIELE VERFOLGEN
- einer abgeschlossenen Ausbildung zur Pflegefachassistenz, einem Anerkennungs- oder Nostrifikationsbescheid
- einem aktuellen Eintrag im Gesundheitsberuferegister
- der Fähigkeit, auf individuelle Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten einzugehen
- der fachlich kompetenten Betreuung von Menschen, die sich uns anvertraut haben
- Freude an aktiver Teamarbeit
- wertschätzender und empathischer Kommunikation auf Augenhöhe
- einem freundlichen, gepflegten Auftreten und guten Umgangsformen
|
Beschäftigungsbeginn:
- die abgeschlossene Ausbildung in der Fachsozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit, zur Pflegeassistenz oder zur Pflegefachassistenz bzw. ein Anerkennungs-oder Nostrifikationsbescheid
- ein aktueller Eintrag im Gesundheitsberufsregister
|
GEMEINSAME ZIELE VERFOLGEN
- Abgeschlossener Ausbildung zum Diätologen (FH oder Diätakademie KAV)
- Teamfähigkeit & Engagement
- Freude am interdisziplinären Austausch
- Kreativität & Eigeninitiative
- Hoher fachlicher und sozialer Kompetenz
|
Beschäftigungsbeginn:
- Abgeschlossener höherer Schule (HAK/HLW-Matura) oder gleichwertiger kaufmännischer Ausbildung (abgeschlossene Buchhalterprüfung)
- Einschlägiger Erfahrung in der Buchhaltung
- Grundkenntnissen im Steuerrecht
- IT- und Zahlenaffinität, insb. guten Excel-Kenntnissen
- Selbständiger und strukturierter Arbeitsweise, guten kommunikativen Fähigkeiten und kollegialem Umgang
|
Beschäftigungsbeginn:
- HAK- oder HASCH- Abschluss, Bilanzbuchhalterprüfung
- Grundkenntnissen im Steuerrecht
- EDV-Anwendererfahrung
- Betriebswirtschaftlichem Denken
- Teamfähigkeit
- Genauigkeit
- Buchhalterpraxis
|
GEMEINSAME ZIELE VERFOLGEN
- Patientenzentrierte Therapieplanung sowie -Durchführung und Dokumentation
- Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
- Beratung und Herstellung von Schienen für Hand und Finger
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Engagement (Physiotherapie, Logopädie, Pflege- und Ärzt*innenteam)
- Praktikant*innenbetreuung
- Alltagstraining (Selbsthilfe- und Haushaltstraining)
- Hilfsmittelabklärung und -beratung
- Computerunterstütze Therapie mit zB.: Tyromotion-Geräten
|
GEMEINSAME ZIELE VERFOLGEN
- Eintragung im Register der zur Ausübung der Trainingstherapie berechtigten Sportwissenschafter/innen
- einem hohen Maß an Kommunikationsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und sozialer Kompetenz
- Einfühlungsvermögen, Empathie
- Selbständiger und engagierter Arbeitsweise
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Ausgeprägter Teamfähigkeit, kollegialem Verhalten
- Freude an der Arbeit mit Menschen
|
Beschäftigungsbeginn:
- Logopädische Diagnostik und Behandlung diverser neurologischer Störungsbilder
- Hörtraining bei CI
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Praktikantenbetreuung
|
Ihre Aufgaben
- Erfahrung als Maschinist*in mit Mulde und Bagger
- Sicherer und erfahrener Umgang mit den Baugeräten
- Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten und handwerkliches Geschick
- Einsatzbereitschaft und Verlässlichkeit
|
Ihre Aufgaben
- Abgeschlossene technische oder handwerkliche Ausbildung
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Einsatzbereitschaft und Verlässlichkeit
|
Ihre Aufgaben
- Erfahrung bei der Demontage von Industrieanlagen & Autogenschneiden
- Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten und handwerkliches Geschick
- Zuverlässigkeit sowie Teamfähigkeit
|
Ihre Aufgaben
- Praxis auf Abbruchbaustellen
- Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten und handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- gute Deutschkenntnisse
|
Ihre Aufgaben
- Abgeschlossene Ausbildung als Baggerfahrer oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Führen von 1000 - 50.000 Tonnen Baggern
- Gutes technisches Verständnis und präzise Arbeitsweise
- Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit auf verschiedenen Baustellen im regionalen Bereich
|
GEMEINSAME ZIELE VERFOLGEN
- Abgeschlossener Ausbildung zum Physiotherapeut
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Pflichtbewusstsein
- Selbstorganisation
- Einfühlungsvermögen
- Belastbarkeit
- Flexibilität
- Freude an Verantwortung und Innovation
- Hoher fachlicher und sozialer Kompetenz
|
Beschäftigungsbeginn:
- dem Diplom im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege bzw. einem Anerkennungs- bzw. Nostrifikationsbescheid
- einem aktuellen Eintrag im Gesundheitsberuferegister
- der Sonderausbildung Anästhesie-Pflege lt. § 17 und § 68 GuKG oder der Bereitschaft, diese zu absolvieren
- Ihrer Fähigkeit, sich rasch auf neue Situationen einzustellen
- der fachlich kompetenten Betreuung von Menschen, die sich uns anvertraut haben
- der Freude an aktiver Teamarbeit
- einer wertschätzenden und empathischen Kommunikation auf Augenhöhe
- einem freundlichen, gepflegten Auftreten und guten Umgangsformen
|
Beschäftigungsbeginn:
- Kaufmännischer Ausbildung mit Matura
- PersonalverrechnerInnenprüfung mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Personalverrechnung, gute Arbeitsrechtskenntnisse von Vorteil
- Sehr guten Excel-Kenntnisse
- idealerweise Kenntnisse im Lohnverrechnungsprogramm P&I LogaHR
- Rascher Auffassungsgabe und gutem Zahlengefühl
- Genauer und eigenständiger Arbeitsweise
- Belastbarkeit und hohem Verantwortungsbewusstsein
- Ausgeprägter Serviceorientierung, Team- und Kommunikationsfähigkeit
|
Beschäftigungsbeginn:
- Verantwortung für die Therapieplanung: Erstellung, Koordination und Optimierung individueller Therapiepläne für Patient:innen sowie organisatorische Abstimmung mit dem Team.
- Führungsaufgaben: Dienstplanung, Personalführung und Weiterentwicklung des Teams.
- Prozessmanagement & Weiterentwicklung: Kontinuierliche Evaluierung bestehender Abläufe, Identifikation von Optimierungspotenzialen und Implementierung neuer Prozesse zur Effizienzsteigerung.
- Schnittstelle zwischen Berufsgruppen: Enge Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Therapeut:innen, Pflegepersonen und KOFÜ zur Gewährleistung einer optimalen Patient:innenversorgung und internen Kommunikation.
- Qualitäts- und Leistungssicherung: Sicherstellung der Einhaltung medizinischer Leistungsprofile und Qualitätsstandards.
- Patient:innenbetreuung: Ansprechperson für organisatorische Anliegen im Therapieprozess.
- Datenmanagement: Pflege und Aktualisierung der Stammdaten im Therapieplanungssystem.
- Organisatorische Aufgaben: Schnittstelle Personalmanagement und Qualitätssicherung der Dokumentation.
|
Beschäftigungsbeginn:
- Abgeschlossener Ausbildung in Allgemeinmedizin
- Belastbarkeit
- Hoher Motivation, Flexibilität und Eigeninitiative
- Übernahme von Verantwortung
- Freude an Innovationen
- Bereitschaft zur Teamarbeit
|
Beschäftigungsbeginn:
- einer abgeschlossenen Ausbildung zur Pflegeassistenz, einem Anerkennungs- oder Nostrifikationsbescheid
- einem aktuellen Eintrag im Gesundheitsberuferegister
- der Fähigkeit, auf individuelle Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten einzugehen
- der fachlich kompetenten Betreuung von Menschen, die sich uns anvertraut haben
- Freude an aktiver Teamarbeit
- wertschätzender und empathischer Kommunikation auf Augenhöhe
- einem freundlichen, gepflegten Auftreten und guten Umgangsformen
|
Beschäftigungsbeginn:
- dem Diplom im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege bzw. einem Anerkennungs- bzw. Nostrifikationsbescheid
- einem aktuellen Eintrag im Gesundheitsberufsregister
- der Sonderausbildung OP-Pflege lt. § 17 und § 65 GuKG oder der Bereitschaft, diese zu absolvieren
- Ihrer Fähigkeit, sich rasch auf neue Situationen einzustellen
- der fachlich kompetenten Betreuung von Menschen, die sich uns anvertraut haben
- der Freude an aktiver Teamarbeit
- einer wertschätzenden und empathischen Kommunikation auf Augenhöhe
- einem freundlichen, gepflegten Auftreten und guten Umgangsformen
|
GEMEINSAME ZIELE VERFOLGEN
- Bereichsleitung des Ergotherapeuten-Teams (derzeit 15 Mitarbeiter) inklusive fachspezifischer, organisatorischer, personalbezogener Aufgaben
- Patientenzentrierte Therapieplanung sowie -durchführung und Dokumentation
- Durchführung von Gruppentherapien
- Alltagstraining (Selbsthilfe- und Haushaltstraining)
- Hilfsmittelabklärung und -beratung
- Schienenherstellung
- Computerunterstütze Therapie mit z.B. Tyromotion-Geräten
|