Institut für Technische Informatik
Laufbahnprofessur im Fachgebiet Reconfigurable Computer Architectures
Veröffentlicht: 2025-02-19
Stellenprofil: Professor:innen Laufbahnstelle
Stellenart: Professor:innen Laufbahnstelle
Wochenstunden: 40
Bewerbungsfrist: 2025-03-01
Verwendungsgruppe: Dienstbeginn: 2025-06-01
Anstellungsverhältnis: Unbefristet
An der Technischen Universität Graz ist an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik eine Laufbahnprofessur gemäß § 99 Abs. 5 UG im Fachgebiet Reconfigurable Computer Architectures zu besetzen.
Die Besetzung erfolgt vorerst als Universitätsassistentin mit Doktorat, 40 Stunden/Woche, am Institut für Technische Informatik. Bei Abschluss einer Qualifizierungsvereinbarung erfolgt eine Anstellung als Assistant Professor*in, und bei Erfüllung der Qualifizierungsvereinbarung eine Umwandlung in eine unbefristete Stelle als Associate Professor*in.
Anstellungserfordernisse
Eine der Verwendung entsprechende Universitätsausbildung mit abgeschlossenem Doktorat (PhD).
Erwartet werden auch
- Hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre auf dem Gebiet Sustainable Digital Systems Design mit der Schwerpunktsetzung „Reconfigurable Computer Architectures“.
- Erfahrung mit Entwurf und Realisierung sowie den Grundlagen von Prozessorarchitekturen, deren Rekonfiguration zur Laufzeit incl. der zugehörigen Softwareunterstützung, und deren Analyse bzw. Bewertung beispielsweise mittels formaler Methoden.
- Sichtbare Einbindung in die internationale Forschungsgemeinschaft, z. B. durch entsprechende Publikationstätigkeit im Themenbereich der Ausschreibung.
- Hervorragende didaktische und pädagogische Fähigkeiten.
- Erfahrungen in der Durchführung und Konzeption von Lehre auf dem Niveau von Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien.
- Erfahrung in der Betreuung von Bachelor- und Masterprojekten.
- Erfahrung in der Mitbetreuung von Dissertationen.
- Erfahrungen in der Akquise und Abwicklung drittmittelfinanzierter Projekte.
- Qualifikation zur Führungspersönlichkeit mit der Fähigkeit ein Forschungsteam oder eine Forschungseinheit zu leiten.
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft in der inner- und außeruniversitären Zusammenarbeit bzw. der akademischen Selbstverwaltung.
- Kompetenzen zu Gender, Diversität und Inklusion.
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Wir bieten:
- Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
- Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. Home-Office-Möglichkeit; bezahlte Mittagspause)
- Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
- Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
- Familienfreundliche Arbeitgeberin
- Universitätssportprogramm
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zugang zu den neuesten Technologien
- Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld
Bewerbungsunterlagen
- Ihr Lebenslauf mit einer Übersicht über die bisherigen Forschungsarbeiten und Lehrtätigkeiten.
- Kopien von Abschlussurkunden.
- Eine Publikationsliste mit der Markierung der 5 wichtigsten Publikationen.
- Kopien der fünf wichtigsten Publikationen.
- Ihr Forschungskonzept (5 pages max.) mit der Beschreibung der geplanten künftigen Aktivitäten.
- Ihr Lehre-Statement (5 pages max.) und etwaiges Studierendenfeedback aus Lehrevalutationen oder Lehrzertifkate.
- Namen und Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen.
Bitte stellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in englischer Sprache zur Verfügung!
Um das wissenschaftliche Team und dessen Arbeit vertreten zu können, wird exzellentes Englisch in Wort und Schrift vorausgesetzt. Fließendes Deutsch oder die Bereitschaft es binnen der ersten 2-3 Arbeitsjahre zu erlernen, wird erwartet.
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 73.515,40. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Hearings
Die Hearings werden voraussichtlich im April 2025 durchgeführt.
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Marcel Baunach
Institut für Technische Informatik
Technische Universität Graz
Inffeldgasse 16
A-8010 Graz