Institut für Molekulare Biowissenschaften
MetAGE Postdoctoral position: Lipid turnover upon aging (m/w/d)
Veröffentlichung: 09.04.2025
Stellenprofil: Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in mit Doktorat
Stellenart: Wissenschaftliches Personal - Fluktuationsstelle
Brutto Jahresgehalt: €69060.59
Wochenstunden: 40 h/W
Bewerbungsfrist: 07.05.2025
Verwendungsgruppe: B1 mit Doktorat
Anstellungsverhältnis: Befristet
Befristung: 2 Jahre mit Option auf Verlängerung
Ihre Aufgaben:
- Der/die Wissenschaftler:in wird Teil des Teams um Key Researcherin Dr. Renate Schreiber an der Abteilung für Biochemie des Instituts für Molekulare Biowissenschaften an der Universität Graz, Österreich sein. Der/die erfolgreiche Kandidat:in wird in einem multidisziplinären Team aus Grundlagen- und klinischen Wissenschaftlerinnen innerhalb des Exzellenzclusters "MetAGE" arbeiten. Der Fokus liegt auf der Verbesserung des molekularen Verständnisses der fettgewebsspezifischen Pathophysiologie bei altersassoziierter Stoffwechselerkrankungen.
- Etablierung von Flux-Analyen mit stabilen Isotopen unter Anwendung von Mikrochirurgie-Techniken und GC/MS-Analysen
- Selbstständige Planung, Durchführung und Auswertung wissenschaftlicher Experimente
- Aktive Teilnahme an regelmäßigen internen und externen Meetings sowie an (inter)nationalen Konferenzen
- Publikation in international renommierten, peer-reviewed Fachzeitschriften
- Mitbetreuung und Mentoring von Studierenden auf Bachelor-, Master- und PhD-Niveau
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Doktoratsstudium/PhD im Bereich der Life Sciences oder Naturwissenschaften
- Fundierte Expertise in multidisziplinären Techniken, einschließlich (analytischer) Biochemie, Molekularbiologie, Säugetierzellkultur sowie Arbeiten mit Mausmodellen (einschließlich Mausgenetik, Physiologie und idealerweise chirurgischen Techniken)
- Fähigkeit, mehrere Projekte gleichzeitig zu bearbeiten, selbstständig zu arbeiten und effektiv im Team zu kooperieren
- Hohes Maß an Engagement, persönlicher Verantwortung und Selbstmotivation für wissenschaftliche Arbeit
- Starke Kommunikations- und Sozialkompetenz
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Für eine vollständige Bewerbung sind folgende Unterlagen notwendig:
- Motivationsschreiben
- Akademischer Lebenslauf inklusive Abstract der PhD Arbeit
- Nachweis über den Abschluss des in der Ausschreibung geforderten Studiums
- Zwei Empfehlungsschreiben die von den VerfasserInnen bis zum Ende der Bewerbungsfrist direkt an MetAGE@uni-graz.at gesendet werden müssen
HEARING 23. Juni 2025 in Graz
Project description:
Background: Aging is associated with the pathogenesis of several metabolic diseases such as type 2 diabetes and obesity, but also cachexia which includes the loss of both muscle and fat mass. Both obesity and cachexia are characterized by a dysfunctional adipose tissue which leads to an unintended overflow of lipids toward non-adipose tissues. Accumulation of various lipid species in non-adipose tissues such as muscle or liver may cause tissue dysfunction – a process also termed lipotoxicity. The key process controlling the release of lipids from the adipocyte is termed lipolysis and is mediated primarily via the two enzymes adipose triglyceride lipase and hormone-sensitive lipase [1,2]. How aging and various interventions affect adipocyte lipolysis to reduce aging-associated metabolic disorders is still insufficiently understood and remains controversial [3,4].
Hypothesis and Objectives: We hypothesize that fasting interventions like time-restricted feeding prevent the aging-associated decline of lipid handling in the adipocyte in mice and men. We aim to assess lipid turnover using stable isotope tracer technology [5].
Methodology: To address this question, explorative studies will be performed in mice during circadian cycles of fasting and refeeding and upon fasting intervention. Flux analyses using stable isotopes will allow to quantify lipid metabolism in vivo. State-of-the-art whole-body phenotyping will be applied to assess energy and lipid metabolism (i.e., indirect calorimetry, glucose/insulin tolerance tests). Adipocyte lipolysis will also be determined on a functional, molecular, and biochemical level in mouse tissues, human biopsies, and isolated adipocytes.
References:
1. Zechner, R., Madeo, F. & Kratky, D. Cytosolic lipolysis and lipophagy: Two sides of the same coin. Nat. Rev. Mol. Cell Biol. 18, 671–684 (2017).
2. Schreiber, R., Xie, H. & Schweiger, M. Of mice and men: The physiological role of adipose triglyceride lipase (ATGL). Biochim. Biophys. Acta - Mol. Cell Biol. Lipids 1864, 880–899 (2019).
3. Klein, S., Young, V. R., Blackburn, G. L., Bistrian, B. R. & Wolfe, R. R. Palmitate and glycerol kinetics during brief starvation in normal weight young adult and elderly subjects. J. Clin. Invest. 78, 928–933 (1986).
4. Gao, H. et al. Age-Induced Reduction in Human Lipolysis: A Potential Role for Adipocyte Noradrenaline Degradation. Cell Metab. 32, 1–3 (2020).
5. Kim, I.-Y., Park, S., Jang, J. & Wolfe, R. R. Quantifications of Lipid Kinetics In Vivo Using Stable Isotope Tracer Methodology. J. id Kinetics In Vivo Using Stable Isotope Tracer Methodology. J. Lipid Atheroscler. 9, 110 (2020).
Wir bieten:
- Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
- Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
- Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
- Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
- Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
- Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 69060.59 Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können.
Über uns
An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Kontakt
Project Manager | MetAGE
Lukas Pein, BSc MSc I lukas.pein@uni-graz.at