Institut für Fahrzeugsicherheit
PhD Position (m/w/d) / Universitätsassistent:in (Prae-Doc) im Bereich Fahrzeugsicherheit mit Fokus auf integralen Insassenschutz
Veröffentlicht: 2025-04-16
Stellenprofil: Universitätsassistent:in PreDoc
Stellenart: Wissenschaftliches Personal
Wochenstunden: 40
Bewerbungsfrist: 2025-05-02
Verwendungsgruppe: B1 Universitätsassistent:in ohne Doktorat
Dienstbeginn: 2025-06-01
Anstellungsverhältnis: Befristet
Ihre Aufgaben:
Im Forschungsbereich "Crash and Injury Prevention" suchen wir eine:n Universitätsassistent:in im Bereich Insassenschutz zur integralen Bewertung der Fahrzeugsicherheit. Dabei sollen Entwicklungen im Bereich Advanced Driver Assistance Systems und Automatisiertes Fahren und deren Einfluss auf Veränderungen im Unfallgeschehen und Fahrzeug-Interieur berücksichtigt werden. Es ist vorgesehen zu diesem Thema zu promovieren. Die aktuellen Forschungsthemen sollen in die Lehre mit eingebracht werden.
Aufgaben in der Forschung:
- Konzeptionierung und Durchführung von integralen Fahrzeugsicherheitsbewertungen basierend auf Simulationen und deren Ergebnisaufbereitung
- Erarbeiten von ergänzenden Tools zur Simulation und Ergebnisauswertung
- Unterstützende Tätigkeiten in Entwurf und Durchführung diverser Forschungsprojekten
- Planung bzw. Konzeptionierung von Versuchen; Unterstützung der Versuchsdurchführung bzw. deren Ergebnisanalysen
- Erstellen von wissenschaftlichen Publikationen und einer Dissertation
Aufgaben in der Lehre:
- Selbstständige Gestaltung und Abhaltung von den Laborübungen zur aktiven und passiven Fahrzeugsicherheit
- Unterstützung bei der Gestaltung und Abhaltung von Vorlesungen und Vorlesungsübungen im Bereich Fahrzeugsicherheit
- Mitwirkung bei der Korrektur von Prüfungen
Aufgaben in Administration:
- Unterstützung im Bereich der Beantragung von Forschungsprojekten
- Unterstützung von administrativen Tätigkeiten von zugewiesenen Forschungsprojekten
- Unterstützung in der Vorbereitung von repräsentativen Veranstaltungen für das Institut
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Masterstudium der Fachrichtung Maschinenbau, Fahrzeugsicherheit, Biomedical Engineering, Informatik, Physik, Mathematik oder ähnlichem
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (zur Abhaltung der Lehre in beiden Sprachen)
- Interesse an einer Dissertation im Bereich Fahrzeugsicherheit mit Fokus auf integrale Fahrzeugsicherheit und autonomes Fahren
- Gute Programmierkenntnisse in Python
- Freude an selbstständiger Arbeit und Problemlösung und an der Arbeit in einem interdisziplinärem Team
- Freude an der Lehre und Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Hochschuldidaktik
- Folgende Vorerfahrungen im Bereich Fahrzeugsicherheit sind von Vorteil (zumindest 1 sollte erfüllt sein)
- Kenntnisse in Datenanalyse- und Modellierungstechniken, einschließlich statistischer Analyse und des maschinellem Lernen im Bereich Fahrzeugsicherheit
- Kenntnisse in Menschmodellsimulation
- Kenntnisse in Crashsimulationen in LS-Dyna
- Kenntnisse in Pre-Crash Simulation von Szenarien (Agentensimulation)
Wir bieten:
- Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
- Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. Home-Office-Möglichkeit; bezahlte Mittagspause - je nach Stundenausmaß)
- Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
- Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
- Familienfreundlichster Betrieb der Steiermark 2018
- Universitätssportprogramm
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zugang zu den neuesten Technologien
- Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 52.007,20 Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Über uns
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber:innen der Region mit rund 3.500 Mitarbeiter:innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.
Kontakt
Technische Universität Graz
Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz Haas
Inffeldgasse 23/I
8010 Graz