Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik
Senior Scientist (m/w/d)
Veröffentlicht: 2025-03-19
Stellenprofil: Senior Scientist
Stellenart: Fachlaufbahnstelle
Wochenstunden: 40
Bewerbungsfrist: 2025-03-29
Verwendungsgruppe: B1 Universitätsassistent:in mit Doktorat
Dienstbeginn: 2025-06-01
Anstellungsverhältnis: Unbefristet
Ihre Aufgaben:
- Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Übungen (Einführung in die Verfahrenstechnik - STEOP (PT), MTUO Labor (LU), Chemical Engineering Labor (LU), Thermodynamics (UE)
- Entwicklung von Anlagen für die Wasserstoffforschung
- Entwicklung von Versuchsaufbauten für reaktionstechnische Experimente
- Publikation der Forschungsergebnisse in facheinschlägigen Journalen
- Erforschung von Apparaturen für VT-Grundoperationen (Kristallisation, Permeation, Absorption, Extraktion, Destillation, Trocknung)
- Reinraumnahe Infrastrukturen zur Forschung und Produktion von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren
- Koordination der Institutsbereiche Labor, Technikum und Werkstätte
- Sicherstellung des reibungslosen Betriebs des Technikums und der Labore
- Fachliche Betreuung und Weiterentwicklung der vorhandenen Infrastruktur
- Unterstützung der Institutsleitung bei der Akquise und Abwicklung von Forschungsprojekten
Ihr Profil:
- Facheinschlägiges Doktorat
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im forschungsnahen Umfeld
- Kenntnisse in der Sicherheitstechnik für den Umgang mit gefährlichen Stoffen
- Führungskompetenz zur Koordination des Werkstätten- und Laborpersonals sowie der wissenschaftlichen Mitarbeitenden
- Organisationsgeschick und Erfahrung in der Labor- und Anlagentechnik
- Hervorragende Deutschkenntnisse
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Bereitschaft zur Weiterbildung insbesondere im Rahmen der Angebote der TU Graz
- Bereitschaft zur Weiterentwicklung der Forschung und Lehre am Institut, Erfahrung und methodische Kenntnisse im Forschungsgebiet, Administration und Durchführung sowie wissenschaftliche Betreuung von Forschungsprojekten
- Gute Kenntnisse in der instrumentellen Analytik
- Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
- Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. Home-Office-Möglichkeit; bezahlte Mittagspause - je nach Stundenausmaß)
- Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
- Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
- Familienfreundliche Arbeitgeberin
- Universitätssportprogramm
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zugang zu den neuesten Technologien
- Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 69.060,59 Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Über uns
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber:innen der Region mit rund 3.500 Mitarbeiter:innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.
Kontakt
Technische Universität Graz
Dekan der Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c. Bernd Nidetzky
Petersgasse 10-12
8010 Graz