Institut für Werkstoffkunde, Fügetechnik und Umformtechnik
Universitätsassistent:in (Predoc) / PhD Position im Bereich Fügetechniken von Multimaterialien
Veröffentlicht: 2025-02-05
Stellenprofil: Universitätsassistent:in PreDoc
Stellenart: Wissenschaftliches Personal
Wochenstunden: 40
Bewerbungsfrist: 2025-02-26
Verwendungsgruppe: B1 Universitätsassistent:in ohne Doktorat
Dienstbeginn: 2025-04-01
Anstellungsverhältnis: Befristet
Ihre Aufgaben:
Forschung
- Forsche an neuen Fügetechniken von Multimaterialien für zukünftige elektrisch angetriebene Zero-Emission-Flugzeuge und gestalte die Zukunft der nachhaltigen Luftfahrt mit.
- Schreibe in Kooperation mit der University of Strathclyde (Schottland) und der Firma Stirtec GmbH (Graz) deine Dissertation als Einstieg für eine akademische Laufbahn oder Karriere in der Industrie.
- Veröffentliche deine Forschungsergebnisse in hochrangigen Fachzeitschriften und präsentiere sie auf internationalen Konferenzen.
Lehre
- Teile dein Wissen in der Lehre und unterstütze Studierende auf ihrem Weg zum Studienabschluss.
- Betreue Studienassistent:innen und studentische Mitarbeiter:innen im Berufsalltag an der TU Graz.
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Master- bzw. Diplomstudium vorzugsweise Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Technische Physik, Technische Chemie, Advanced Materials Science, Werkstoffingenieurwesen, Werkstoffwissenschaften, Metallurgie oder vergleichbar
- Experimentelle Erfahrung und Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und Lehre auf dem Gebiet der Werkstoffkunde, der additiven Fertigung und der Fügetechnik
- EDV-Kenntnisse (MS Office) und CAD-Kenntnisse
- Grundkenntnisse von Werkzeugen der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse
- Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise mit Freude an der Bearbeitung von anwendungsorientierten Industrieprojekten sowie Projekten der Grundlagenforschung
- Freude an der Projektarbeit und in der Weitergabe von Wissen in der Lehre
- Interesse an der Entwicklung neuer Themengebiete und innovativer Lösungen
Wir bieten:
- Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
- Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. Home-Office-Möglichkeit; bezahlte Mittagspause - je nach Stundenausmaß)
- Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
- Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
- Familienfreundlichster Betrieb der Steiermark 2018
- Universitätssportprogramm
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zugang zu den neuesten Technologien
- Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 52.007,20 Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Über uns
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 3.500 Mitarbeiter*innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.
Kontakt
Technische Universität Graz
Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz Haas
Inffeldgasse 23/I
8010 Graz