Am LKH Südweststeiermark bieten wir mit unserem Leistungsspektrum die bestmögliche Versorgung von Patientinnen und Patienten auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau und sehen uns als führender Ansprechpartner rund um das Thema Gesundheit für alle Menschen in der Region Südweststeiermark.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für den Standort Wagna an unserer Abteilung für Innere Medizin zum sofortigen Eintritt eine*n
Fachärzt*in
für Innere Medizin und Gastroenterologie und Hepatologie
Abteilung für Innere Medizin am Standort Wagna Vollzeit 40h/Woche ab sofort, laufende Auswahl und Stellenvergabe! Vorerst 6 Monate mit dem Ziel einer unbefristeten Anstellung Fachärzt*in für Innere Medizin und Gastroenterologie und Hepatologie
Abteilung für Innere Medizin am Standort Wagna Vollzeit 40h/Woche ab sofort, laufende Auswahl und Stellenvergabe! Vorerst 6 Monate mit dem Ziel einer unbefristeten Anstellung LKH Südweststeiermark - Standort Wagna Jetzt bewerben https://karriere.kages.at/Login/773 Was macht uns aus
Ihre Arbeitswelt
Die zentrale Aufgabe unserer Abteilung besteht in der internistischen Akutversorgung der Region. Neben der Akutversorgung bestehen weitere Spezialisierungen an unserer Abteilung, verbunden mit der Möglichkeit und Förderung entsprechende Additivfach- bzw. Schwerpunktausbildungen zu absolvieren. Zu diesen Schwerpunkten zählen die Gastroenterologie und Hepatologie (Endoskopie inkl. ERCP, CED-Ambulanz), die Nephrologie (Dialysestation, nephrologische Ambulanz) sowie die internistische Intensiv- und Notfallmedizin inkl. Notarzttätigkeit (optional).
Ebenso wird am Standort Wagna eine rheumatologische Ambulanz zur Versorgung der Region geführt.
Unsere Bettenstationen sowie die Intensivstation umfassen insgesamt 73 Betten und sind die Grundlage für unser Bemühen um eine bestmögliche Versorgung der uns anvertrauten Patient*innen.
Ihr Werdegang
- Sie verfügen über ein Diplom als Fachärzt*in für Innere Medizin und Gastroenterologie und Hepatologie.
- Mit Ihrer wertschätzenden Haltung tragen Sie einen wesentlichen Teil zu unserem Betriebsklima bei und sind bereit an unserem entwicklungs- und ausbildungsorientierten Teamkonzept mitzuwirken.
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung: - Masern, Mumps, Röteln
- Varicellen (Schafblattern)
- Hepatitis B
Unser Versprechen an Sie
Zusätzliche Urlaubstage Zusätzliche Urlaubstage sowie ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine 6. Urlaubswoche Gehaltssprünge Alle 2 Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema Bezahlte Mittagspause Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit ab 6,5 Stunden) sowie vergünstigte Essenstarife Gesundheitsförderung Vielfältige Angebote in der Betrieblichen Gesundheitsförderung sowie umfassende Sozialleistungen Fort- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildungen werden bei uns großgeschrieben Weitere Infos zu unseren Benefits Einschulung mit professioneller Begleitung Gehaltsschema
SI/N4 (
mind. € 8.472,80 monatlich bzw. € 118.619,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze Ihr Werdegang
- Sie verfügen über ein Diplom als Fachärzt*in für Innere Medizin und Gastroenterologie und Hepatologie.
- Mit Ihrer wertschätzenden Haltung tragen Sie einen wesentlichen Teil zu unserem Betriebsklima bei und sind bereit an unserem entwicklungs- und ausbildungsorientierten Teamkonzept mitzuwirken.
Gehaltsschema
SI/N4 (
mind. € 8.472,80 monatlich bzw. € 118.619,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze Einsatzort
Ihr Arbeitgeber Jetzt bewerben https://karriere.kages.at/Login/773 Kontakt
Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
Mag. Eva Wölkart +43 (3462) 44112111 Bei fachlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an:
Prim. Priv.Doz.Dr. Gernot Schilcher +43 3452 7015521