Logopädin*Logopäde an der Neurologie
Standort LKH - Univ. Klinikum Graz Ende der Bewerbungsfrist 04.05.2025 „Sprache neu entdecken – Kommunikation fördern, Lebensqualität steigern.“ Sie suchen neue Herausforderungen? Stehen am Beginn Ihrer beruflichen Laufbahn? Möchten sich neu orientieren? Sie arbeiten gerne in hochprofessionellen, multidisziplinären Teams und sind fasziniert von der Kombination aus Medizin und Technik? Dann sind Sie bei uns richtig! Das LKH Univ. Klinikum Graz als Teil der Steiermärkischen Krankenanstalten Gesellschaft ist einer der größten Arbeitgeber in der Steiermark - wir sind führend in Medizin und Forschung und arbeiten partnerschaftlich mit der Medizinischen Universität Graz. Am Klinikum sind rund 700 Kolleg*innen in den medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufen tätig.
Unser Versprechen an Sie
- Eine spannende Tätigkeit mit vielseitigem Austausch in einem multiprofessionellen Team
- Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke
- Fachliches Mentoring während der Einschulungsphase
- Hohe Expertise und Mitgestaltungsmöglichkeit
- Vielfältige Perspektiven in allen MTD-Berufssparten durch ein internes und externes Bildungsprogramm
- Gefördertes Jahres-Jobticket oder ein gefördertes Jobrad
- Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit von mehr als 6 Stunden)
- Alle zwei Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema
- Mitarbeiter*innenlounge mit vergünstigten Essenstarifen
- Ganzjährige Kinderbetreuungsangebote ( Kinderkrippe , Kindergarten , diverse Ferienbetreuungsangebote für 6-12-jährige Kinder) - je nach Verfügbarkeit
- Ein vielfältiges Angebot in der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie Betriebsratsermäßigungen
- Ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine weitere Urlaubswoche
- Dienstwohnungen in der Nähe des Klinikums - je nach Verfügbarkeit
- Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
Bekommen Sie hier einen Einblick in den Berufsalltag der Logopädie am LKH-Univ. Klinikum Graz!
Genauere Informationen zu unseren Benefits finden Sie unter: Das bieten wir unseren Mitarbeiter*innen!
Unter dem Link Beruf & Karriere erfahren Sie mehr über das LKH-Univ. Klinikum als Arbeitgeber.
Ihre Arbeitswelt
Als Logopädin*Logopäde sind die Schwerpunkte Ihrer Arbeit an der Univ. Klinik für Neurologie:
- Therapie: Individuelle Therapieplanerstellung und Therapiedurchführung bei neurologisch bedingten Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen sowie Trachealkanülenmanagement
- Anleitung und Beratung von Angehörigen und Pflegepersonen
- Interdisziplinäre Teamarbeit
- Organisatorische Aufgaben im Zusammenhang mit der Therapie
Ihr Werdegang
Fachlich
- Eine abgeschlossene Ausbildung in Logopädie
- Gültiger Eintrag im Gesundheitsberuferegister
- Gute Deutschkenntnisse, Level B2
- IT-Kenntnisse
- Interesse bzw. praktische Erfahrung und Kenntnisse im Fachbereich Neurologie
Persönlich
- Eigenverantwortlichkeit
- Interesse an multiprofessioneller Zusammenarbeit
- Flexibilität und Veränderungsbereitschaft (Einsatz auch in anderen Fachgebieten zur Unterstützung anderer Teams)
- Lernbereitschaft
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:
- Masern, Mumps, Röteln
- Varicellen (Schafblattern)
- Hepatitis B
Jobdetails
Einsatzort: LKH-Univ. Klinikum Graz, Univ. Klinik für Neurologie Beschäftigungsausmaß: 100% Gehaltsschema: SII/N1 (mind. €3.793,10 monatlich bzw. €53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit), einschlägige Vordienstzeiten werden angerechnet
(KAGes Gehaltsansätze)
Dienstantritt: Ab August 2025, laufende Auswahl und Stellenvergabe! Befristung: Vertretungsstelle Ende der Bewerbungsfrist: endet am 04.05.2025
Kontakt
Bitte fügen Sie die Kennzahl 9478 in Ihrer Bewerbung an.
Nutzen Sie die Gelegenheit sich bei der leitenden Logopädin, Bettina Herunter, MBA (Tel.: 0316/385-81369) genauer über die Stelle und eine mögliche Hospitation zu informieren.
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der digitalen Verarbeitung Ihrer Daten für den Zweck der Abwicklung des laufenden Personalauswahlverfahrens zu.
Das Land Steiermark als Dienstgeber strebt eine ausgeglichene Geschlechterquote in allen Verwendungs-/Funktions- und Entlohnungsgruppen an. Zur Erreichung dieses Ziels fordert das Land Steiermark qualifizierte Personen zur Bewerbung auf.
Bei gleicher Eignung werden Frauen in männlich dominierten Arbeitsbereichen und Männer in weiblich dominierten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen.
Bewerben