Institute of Software Engineering and Artificial Intelligence
PhD Position (m/f/d) in AI and Knowledge Representation and Reasoning, Group Leader Johannes P. Wallner
Veröffentlicht: 2025-03-19
Stellenprofil: Universitätsassistent:in PreDoc
Stellenart: Wissenschaftliches Personal
Wochenstunden: 40
Bewerbungsfrist: 2025-03-31
Verwendungsgruppe: B1 Universitätsassistent:in ohne Doktorat
Dienstbeginn: 2025-04-01
Anstellungsverhältnis: Befristet
Ihre Aufgaben:
- Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und Wissensrepräsentation, beispielsweise in den Bereichen des automatisches Schließens, nicht monotones Schließens, der Komplexitätsanalyse, in deklarativen Algorithmen, in der computationalen Argumentation oder in der Schnittstelle von symbolischer KI und machine learning.
- Mitarbeit im Lehrbetrieb und Mitwirkung in ausgewählten Lehrveranstaltungen, insbesondere Grundlagen der Artificial Intelligence und Logik, Deklarative Programmierung und Intelligent Systems und die Mithilfe bei der Betreuung von Studierenden im Rahmen von Übungen, Praktika, Seminaren u.ä.
- Mitarbeit in Forschungsprojekten des Instituts.
- Verfassen wissenschaftlicher Publikationen und Präsentation bei internationalen Konferenzen - Verfassen einer Dissertation und entsprechenden Publikationen im Bereich der künstlichen Intelligenz und Wissensrepräsentation.
- Mitarbeit bei administrativen Tätigkeiten, wie Projektmitwirkung und -administration, inklusive Mitarbeit bei etwaigen Aufgaben im Reporting und Antragstellung.
- Forschungsrelevante Datenerfassung im TUGrazOnline.
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Master- bzw. Diplomstudium im Bereich Informatik, Software Engineering und Management, oder Information and Computer Engineering, oder Abschluss eines gleichwertigen Studiums.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
- Hohe Teamfähigkeit und Organisationsfähigkeit
Wir bieten:
- Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
- Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. Home-Office-Möglichkeit; bezahlte Mittagspause - je nach Stundenausmaß)
- Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
- Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
- Familienfreundlichster Betrieb der Steiermark 2018
- Universitätssportprogramm
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zugang zu den neuesten Technologien
- Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 52.007,20 Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Über uns
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber:innen der Region mit rund 3.500 Mitarbeiter:innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.
Kontakt
Technische Universität Graz
Dekan der Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Johannes P. Wallner, johannes.p.wallner@tugraz.at (keine Bewerbungen). Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Bewerbungen akzeptieren, die über unser Online-Bewerbungsportal eingereicht werden. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht berücksichtigt.