Sachbearbeiter*in im Bereich Strahlenschutz am LKH-Univ. Klinikum Graz!
Standort LKH - Univ. Klinikum Graz Ende der Bewerbungsfrist 14.03.2025 "Sorgen Sie für Sicherheit im Strahlenschutz!" Unser Kompetenzzentrum vereint Fachwissen in medizinischer Physik und Strahlenschutz, um höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards in den steirischen Landeskrankenhäusern zu gewährleisten. Wir überwachen, bewerten und optimieren den Strahlenschutz für Patient*innen und Mitarbeiter*innen, begleiten radiologische Verfahren und stellen die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben sicher. Mit innovativen Lösungen, präzisen Messmethoden und fundierter Beratung leisten wir einen entscheidenden Beitrag zum sicheren Einsatz ionisierender Strahlung in der Medizin.
Interesse? Dann zögern Sie nicht und bewerben Sie sich jetzt! Unser Versprechen an Sie
- Es erwartet Sie neben einem krisensicheren Arbeitsplatz eine fundierte Einschulung mit professioneller Begleitung und regelmäßigen Feedbackschleifen, die Möglichkeit der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung als Teil eines engagierten und erfahrenen Teams
- Wir bieten Ihnen eine Teilzeitanstellung mit fairer Entlohnung
- Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit von mehr als 6 Stunden)
- Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke
- Alle zwei Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema
- Gefördertes Jahres-Jobticket oder ein gefördertes Jobrad
- Unsere Mitarbeiter*innenlounge mit vergünstigten Essenstarifen
- Ganzjährige Kinderbetreuungsangebote (Kinderkrippe , Kindergarten , diverse Ferienbetreuungsangebote für 6-12-jährige Kinder) - je nach Verfügbarkeit
- Ein vielfältiges Angebot in der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie Betriebsratsermäßigungen
- Ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine weitere Urlaubswoche
- Dienstwohnungen in der Nähe des Klinikums - je nach Verfügbarkeit
- Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
Genauere Informationen zu unseren Benefits finden Sie unter: Das bieten wir unseren Mitarbeiter*innen!
Erfahren Sie mehr über das Klinikum als Arbeitgeber!
Ihre Arbeitswelt
- Dosimeteradministration (z.B. Personendosimeterannahme und –ausgabe und Versand, Kontrolle der Dosimeterträgerdaten)
- Laborarbeiten (Personendosimeterauswertung u. Qualitätssicherung)
- Mitarbeit bei der gerätetechnischen Qualitätssicherung
- Administration des Labor QM-Systems
- Bearbeitung von telefonischen, persönlichen und schriftlichen Anfragen bezüglich anwendungsspezifischer Software
- Leistungserfassung, Rechnungserstellung und Leistungsmeldung
- Administrative Tätigkeiten im Zusammenhang der gesetzlichen Strahlenschutzorganisation und im Zuge der aktuellen Strahlenschutzrichtlinie
- Datenaufbereitung für die Diagnostischen Referenzwerte und die wöchentliche Betriebsbelastung
- Erstellung und Führen diverser Evidenzen (z.B. Büro- und Sachmittel) und Ablagemanagement
Ihr Werdegang
FACHLICH:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (Lehre, HAK, HLW,...) oder technische Ausbildung mit kaufmännischen Bezug
- Theoretische und praktische Fachkenntnisse, sowie Kenntnisse im medizinischen Umfeld wünschenswert
- Bereitschaft zum Umgang mit radioaktiven Stoffen
- Gute IT-Kenntnisse, sowie ausgezeichnete Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse
PERSÖNLICH:
- Freundliches und kompetentes Auftreten
- Genaue und eigenständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Beratungsstärke und Überzeugungskraft
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie Leistungsbereitschaft
- Weiterbildungs- und Lernbereitschaft
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:
- Masern, Mumps, Röteln
- Varicellen (Schafblattern)
- Hepatitis B
Jobdetails
Einsatzort: LKH-Univ. Klinikum Graz, Stabsstelle Technische und Organisatorische Sicherheit (TOS), Kompetenzzentrum für Medizinphysik und Strahlenschutz (KMPS) Beschäftigungsausmaß: 80% Gehaltsschema: SIII/N07 (mind. €2.615,80 monatlich bzw. €36.621,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) zzgl. Zulagen.
Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
(KAGes Gehaltsansätze)
Dienstantritt: Ab Juli 2025 bzw. nach Vereinbarung, laufende Auswahl und Stellenvergabe! Befristung: Aufgrund der vertraglichen Rahmenbedingungen ist eine Befristung von 6 Monaten vorgesehen, sollten Sie Freude an der Arbeit in unserem Team haben, wollen wir Sie jedoch keinesfalls gehen lassen. Eine unbefristete Anstellung ist daher unser Ziel. Ende der Bewerbungsfrist: endet am 14.03.2025
Kontakt
Bitte fügen Sie die Kennzahl 9403 in Ihrer Bewerbung an.
Nutzen Sie die Gelegenheit sich bei fachlichen Fragen rund um die Stelle beim Leiter des Kompetenzzentrums für Medizinische Physik und Strahlenschutz, Herrn Mag. Helmuth Guss, MSc (Tel.: 0316/385- 31160 ) sowie bei Fragen rund um das Auswahlverfahren bei unserem Recruitingleiter Herrn Ing. Lukas Steinkellner, BA (Tel.: 0316/385- 31683 ) genauer über die Stelle zu informieren.
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der digitalen Verarbeitung Ihrer Daten für den Zweck der Abwicklung des laufenden Personalauswahlverfahrens zu.
Das Land Steiermark als Dienstgeber strebt eine ausgeglichene Geschlechterquote in allen Verwendungs-/Funktions- und Entlohnungsgruppen an. Zur Erreichung dieses Ziels fordert das Land Steiermark qualifizierte Personen zur Bewerbung auf.
Bei gleicher Eignung werden Frauen in männlich dominierten Arbeitsbereichen und Männer in weiblich dominierten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen.
Bewerben