Internationale Geschäftsreise geplant? - das solltest du (unbedingt!) wissen

Andere Länder, andere Sitten! Wenn du geschäftlich im Ausland unterwegs bist, gilt es viele Dinge zu beachten. Da ist es gar nicht so einfach, immer den Überblick zu behalten. Um deine Geschäftspartner aus anderen Ländern besser einschätzen zu können und ein Gespür für andere Kulturen zu bekommen, ist es wichtig, dass du dich bereits im Vorhinein informierst und mit deren Sitten und Gebräuchen vertraut machst. So kannst du es vermeiden, in eventuelle Fettnäpfchen zu treten und dich auf vielleicht ungewohnte Reaktionen einzustellen.

Internationale Geschäftsreise geplant?

Arbeitswelt | Lesedauer: 4 min | veröffentlicht am 30. Mai 2023
Zielgruppe: Arbeitnehmer:innen

„Sender-Empfänger-Differenzen“

Von Österreichern ist es altbekannt, dass die Formulierungen gerne mit netten Wörtern beschmückt werden, obwohl eine ganz andere Deutung zum Ausdruck gebracht werden möchte. Ganz anders wie in Ländern, bei denen der wirkliche Klartext gesprochen wird, jedoch soll das nicht als persönliche Beleidung aufgefasst, sondern rein sachlich und konstruktiv betrachtet werden. Das ist am Anfang gar nicht so einfach, aber mit einer guten Vorbereitung bist du deinen internationalen Kollegen einen Schritt voraus.

Im folgenden Artikel geben wir dir ein paar Tipps an die Hand, auf welche interkulturelle Besonderheiten geachtet werden sollte, damit das Meeting erfolgreich vonstatten geht:


Der richtige Umgang mit den Arbeitskolleg:innen oder Geschäftspartner:innen

Im arabischen ebenso wie im asiatischen Raum werden erst Beziehungen zu den Geschäftspartnern aufgebaut, bevor überhaupt über Geschäfte gesprochen wird. Die Vertrauensbeziehung zu einer Person ist dort wichtiger als die Verbundenheit mit einem Unternehmen oder Produkt.

Socializing ist in diesen Ländern besonders wichtig, denn „business is personal“!

Asiaten sind im Berufsalltag sehr ernst, dort wird sich beim Lachen wortwörtlich die Hand vor den Mund gehalten. Geht es dann aber zur After-Work-Party, gehen sie gerne ausgelassen feiern und haben Spaß, auch um Beziehungen aufzubauen.


It’s all about food

In Frankreich und Japan wird sehr auf die Etikette beim Essen geachtet. In Japan ist es üblich, am Boden sitzend zu essen. Damen sollten dabei auf den Fersen sitzen, Herren im Schneidersitz.

ÜBRIGENS: Im asiatischen sowie arabischen Raum ist Naseputzen bei Tisch absolut tabu! Hochziehen ist hier angebracht, solltest du es aber gar nicht mehr aushalten, entschuldige dich kurz und geh dafür zur Toilette.

In China, Japan, Russland sowie in arabischen Ländern solltest du beim Essen immer etwas übriglassen. Aufessen und austrinken bedeutet dort nämlich, dass du noch gerne etwas Nachschlag hättest. Immer aufessen solltest du hingegen in Indien. Dort verschwendet man keine Lebensmittel, weswegen es als unhöflich angesehen wird, wenn der Teller nicht leer ist.

Auch was die Tischmanieren betrifft, ist es vielerorts üblich, dass gerülpst wird, wenn etwas schmeckte. Darüber solltest du dich nicht wundern, es wird aber auch niemand von dir erwarten, das ebenfalls zu tun.

In den USA sind Handys bei Tisch tabu. Schalte deines also vor einem Geschäftsessen lieber auf lautlos oder ganz aus und lass es während dem Essen in deiner Tasche. Das Essen selbst solltest du zuerst schneiden und erst dann mit der rechten Hand essen. Deine linke Hand solltest du währenddessen auf den Schoß legen. Dieses Verhalten hat einen historischen Ursprung. Im Wilden Westen brauchte man die linke Hand, um sich im Notfall mit seiner Pistole zu verteidigen.


Dress to impress

Wenn es um die richtige Kleidung im Geschäftsalltag geht, gilt prinzipiell überall der Grundsatz: „Besser overdressed als underdressed!“ Private casual (also kurze Hosen, T-Shirts, usw.) sind nie angemessen.

Sehr streng sind die Kleidervorschriften gerade für Frauen im arabischen Raum. Sie sollten sowohl die Schultern als auch die Knie bedecken. In Ländern, in denen das Essen am Boden sitzend zu sich genommen wird, sollten Frauen ebenfalls vorsichtig sein, was die Kleiderwahl betrifft, um unangenehme Blicke zu vermeiden.

In Japan solltest du vor allem mit der Farbe deiner Kleidung vorsichtig sein. Dort trägt man nämlich nur zu Trauerfeiern weiß.

GUT ZU WISSEN

Manche Fakten lassen sich nicht wirklich in Kategorien einteilen. Dennoch kann es dir einiges an Missverständnissen ersparen, wenn du sie kennst.

In muslimischen Ländern ist beispielsweise die linke Hand tabu. Sie gilt als unrein, da sie (so die dort vorherrschende Meinung) auf der Toilette verwendet wird. Dementsprechend verpönt ist es dort also, mit dieser Hand zu essen, etwas weiterzugeben oder jemanden damit zu berühren.

In Japan solltest du auf keinen Fall deine Zähne zeigen, nicht beim Gähnen und auch nicht beim Lachen. Außerdem solltest du beispielsweise bei einem Gastgeschenk kein Set aus vier Teilen verschenken. Die Zahl vier ist für Japaner:innen nämlich eine Unglückszahl, da sie das Wort für Tod ist.

Auch in Frankreich solltest du mit (gut gemeinten) Gastgeschenken vorsichtig sein. Schenkst du einem Franzosen nämlich Wein, suggerierst du damit dem Gastgeber, er wäre nicht im Stande, Wein anzubieten und das ist doch eine schwere Beleidigung! Verzichte außerdem auch lieber auf Chrysanthemen als Gastgeschenk, diese sind in Frankreich Todesblumen, die nur zu traurigen Anlässen verschenkt werden.

ACHTUNG, in Indien bedeutet ein Kopfschütteln Zustimmung!

Wir fassen zusammen

Wie du siehst, ist eine gute Vorbereitung über die verschiedenen Kulturen in verschiedenen Ländern, vor Antritt einer Geschäftsreise, essenziell und auch erforderlich für ein erfolgreiches Meeting mit internationalen Geschäftspartnern. Ungewollte Beleidigungen können jene Personen schnell in einen negativen Schatten rücken, das wäre beispielsweise für eine wichtige Preisverhandlung eher eine garantierte Niederlage für das Unternehmen. Denn auch Beleidigungen schenken andere Kulturen gerne mehr Nachtrag als vielleicht wir Österreicher:innen bzw. Europäer:innen. Handle also bedacht und präge dir die vorgestellten Besonderheiten gut ein, um überhaupt die Bitte nach einem Verzeihen vermeiden zu können.

Im Zweifel solltest du immer nachfragen, wenn du dir bei etwas unsicher bist. Das zeigt dein ehrliches Interesse und so hat man auch gleich einen Ausgangpunkt für ein Gespräch und kulturellen Austausch.

Blogautor: Laura Egger

Verwandte News zum Thema

footer region background